Impulse
In den folgenden Beiträgen erhalten Sie Anregungen und Hintergrundwissen zur Steigerung der eigenen Wirksamkeit und zur Umsetzung von Transformationsprozessen. Ich freue mich auf Ihr Feedback. Sie haben Fragen zu den Themen? Rufen Sie mich an oder schicken Sie mir eine E-Mail.

Erfolg macht glücklich
Glück und Erfolg hängen zusammen. Aber nicht so, wie wir es in der Regel annehmen. Der Erfolgreiche ist mitnichten per se der Glücklichere. Ein Missverständnis. Nach dem renommierten Glücksforscher Shawn Achor (Harvard Universität) ist es genau umgekehrt. Denn, wer glücklich ist, hat deutlich höhere Chancen auf Erfolg. Gemäß seiner Untersuchungen sind äußere Umstände nur zu 10% ausschlaggebend für langfristiges Glück. 90% des Lebensglücks resultieren aus der eigenen inneren Aufstellung. Und die ist gestaltbar.

Der äußere und der innere Erfolg
Gut ausgerüstet geht es auf die Bergtour. Die Route und das Ziel stehen fest, es liegt außerhalb der eigenen Komfortzone. Klar ist, dass es besonderer Vorbereitung und Anstrengung bedarf. Und klar ist auch, dass es sich lohnt. Genügend Erfahrung spricht dafür und Schilderungen und Bilder ebenso. Gut vorbereitet wagt man sich in ein neues Gelände. Es geht nicht um Leistung, den nächsten Gipfel, mehr Höhenmeter, sondern um ein sich einlassen auf sich selber, auf die Natur, auf das Erleben.

Die Denkmuster-Alternative
Jeden Tag im beruflichen und privaten Bereich begegnet man Herausforderungen, nicht nur im fachlichen, sondern auch im zwischenmenschlichen, emotionalen, politischen und taktischen Bereich.
Besonders in Stresssituationen leuchten die roten Ampeln hell auf und es werden Grenzen überschritten – die eigenen und die der anderen. Oft wird das erst in der Rückschau bemerkt, dann wenn die Worte gesagt, die Fehler gemacht, die Beziehungen strapaziert und die Verletzungen passiert sind.

Transformation im Team umsetzen
Die Spielregeln ändern sich. Wirtschaft und Gesellschaft befinden sich inmitten einer großen Transformation. Es sind höchst volatile Zeiten, in denen sich Branchen tiefgreifend verändern. Viele aber unterschätzen immer noch die anstehenden Herausforderungen. Globalisierung und die neuen Kommunikationstechnologien verändern nicht nur die Spielregeln der Wirtschaft, sondern auch die der Führung (Preis der Vernetzung). Das gewohnte Terrain ist in Gefahr, die gewohnten Vorgehensweisen greifen nicht mehr.

Ein großer Hebel in der Unternehmensführung bleibt oft ungenutzt
In der Studie von Graham, Campbell und Rajgopal (2015 Duke & Columbia University) waren 91 % der befragten (fast tausend) Exekutives der Überzeugung, dass die Verbesserung der Unternehmenskultur den Unternehmenswert steigert. Allerdings waren nur wenige mit der aktuellen Kultur in ihrem Unternehmen zufrieden.

Wirksames Selbstmanagement & Leadership
Besonders in Zeiten der Transformation kommt es entscheidend darauf an, das volle Leadership-Potenzial abrufen und einsetzen zu können. Es geht um eine Neu-Ausrichtung der eigenen Erfolgspersönlichkeit. Ziel wirksamer Selbstführung ist es, mit klarem Blick und innerlich gelassen in jeder Situation Gestalter zu sein und zu bleiben.
Das volle Leadership Potenzial zur Wirkung zu bringen – hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Wenn das Miteinander auf dem Prüfstand steht
Wie geht man vor, will man die Kultur im Unternehmen tatsächlich verändern? Die meisten schrecken davor zurück, weil sie schon ergebnislose bis demotivierende Versuche erlebt haben oder weil ihnen das Soft-Thema Verhalten sowieso suspekt ist. Andererseits ist belegt, dass die Unternehmenskultur für bis zu 31 Prozent des finanziellen Erfolges eines Unternehmens verantwortlich ist (erstmals in der Hauser Studie 2006 nachgewiesen| 37.000 Beschäftige in 314 Unternehmen aus den 12 größten Branchen).

Die DNA gelingender Transformation
Ausgelöst durch die neuen Technologien, die Globalisierung, den Wertewandel befinden sich Wirtschaft und Gesellschaft in einem grundlegenden Wandlungsprozess. Das für jeden zugängliche Internet lässt globale Informationsflüsse in Jetztzeit entstehen. Zeit und Distanz sind kaum noch limitierende Faktoren. Und die disruptiven Veränderungen am Markt ziehen tiefgreifende Transformationen in Unternehmen nach sich.

Change Coaching – Das volle Leadership-Potenzial zur Wirkung bringen
‚Plötzlich‘ nicht nur für Deutschland, sondern auch für das Asiengeschäft verantwortlich zu sein, nach häufigen Strukturveränderungen sich immer wieder auf neue Vorgesetzten und Kollegen einzustellen und Mitarbeitern zu führen, die aus einen anderen Kulturkreis stammen. In Zeiten der Transformation steigen die Anforderungen an Führung deutlich. Es kommt darauf an, das ganze Leadership-Potenziale zur Wirkung zu bringen, die Herausforderungen klar zu erkennen und das eigene Führungshandeln entsprechend weiter zu entwickeln und zu justieren.

Führungskraft – in Zeiten der digitalen Transformation
Als Führungskraft bin auch ich mit Change-Herausforderungen konfrontiert. Ich weiß, dass in Zeiten der digitalen Transformation Veränderungen in meinem Business umzusetzen sind. Wo genau die Reise hingehen wird, ist bis jetzt nicht so richtig klar und auch nicht, wie genau dieser Prozess aufzusetzen und zu steuern ist.