Die Top-10-Tipps um eine optimistische Haltung zu wahren
Optimismus trägt in der Führung dazu bei ein Umfeld zu schaffen, in dem Mitarbeiter ihr volles Potenzial entfalten, sich offen und konstruktiv auseinandersetzen und sich mit den Zielen, Werten des Unternehmens identifizieren. Gerade in herausfordernden Zeiten wird auf dieser Basis eine Kultur gestärkt, die hilft Hindernisse zu überwinden und Ziele zu erreichen.
Praxisbeispiel Führung
Die Bereichsverantwortung hat sie gerade erst übernommen. Vom Vorgänger wird berichtet, die Mitarbeiter seien unwillig, im Widerstand gegen Veränderung und seien nicht bereit Verantwortung zu übernehmen. Die neue Führungskraft steht unter Druck, sie möchte die Teamstruktur anpassen und eine Teamleiterposition besetzen. Entsprechend ausgerichtet lädt sie – zusammen mit dem bisherigen Vorgesetzten – einen der Leistungsträger zum Gespräch ein.
Vor diesem Termin wird ihr – im Rahmen einer Reflexion – deutlich, dass sie ein negativ gefärbtes Bild der Situation übernommen hat. Sie hinterfragt genau das und entscheidet sich für eine andere Vorgehensweise. Ohne Beteiligung des bisherigen Vorgesetzten führt sie Einzelgespräche mit den Mitarbeitern und verschafft sich ein umfassenderes Bild der Situation. Im Rahmen eines Teammeetings analysiert sie die Situation gemeinsam mit den Mitarbeitern, Lösungsmöglichkeiten werden erarbeitet und Vorgehensweisen zur Optimierung vereinbart. Der Neuanfang ist gemacht und ein Teammitglied ist motiviert die Teamleitungsaufgabe zu übernehmen.
Optimismus eine Führungsfähigkeit
Eine positive Einstellung in stressigen Zeiten aufrechtzuerhalten, ist sowohl für das geistige und körperliche Wohlbefinden als auch die Leistungserbringung entscheidend. Es kommt darauf an sich nicht von Negativität anstecken zu lassen, eine umfassende, realistische Einschätzung der Situation zu ermöglichen, ein positives Zukunftsbild zu entwickeln und gemeinsam in die Umsetzung zu bringen.
Prof. Dr. Dr. Viktor Frankl ein einflussreicher Neurologe und Psychiater steht beispielhaft mit seinem Leben für diese Haltung. Als Holocaust-Überlebender – der seine gesamte Familie im KZ verloren hat – schildert er in einem Interview wie er in den widrigsten Umständen auf kleinen Zetteln die Grundzüge seiner weltweit anerkannten Logotherapie schreibt, sich dort vorstellt in einem warmen, hell-erleuchteten Saal zu stehen und über die Psychologie des Konzentrationslagers berichtet.
Strategien für eine optimistische Haltung
Was hilft konkret, um eine optimistische Haltung – gerade in herausfordernden Zeiten – zu wahren und nicht in den Beschuldigungskanon einzustimmen. Hier sind die Top-10-Tipps.
- Belastung durch Negativität begrenzen: Während es wichtig ist, informiert zu bleiben, kann ständige Konfrontation mit negativen Nachrichten oder Situationen überwältigend sein. Begrenze deinen Konsum von belastenden Informationen und konzentriere dich auf das, was du kontrollieren kannst.
- Bewusst das Erreichte, Positive wahrnehmen: Erinnere dich regelmäßig an die Dinge, für die du dankbar bist. Dies kann deinen Fokus von dem lenken, was schiefläuft, auf das, was in deinem (Berufs-)Leben gut läuft.
- Verbunden bleiben: Sprich mit Freunden, Familie oder KollegInnen über deine Gefühle. Sozialer Rückhalt kann eine große Quelle des Trostes und der Perspektive sein.
- Achtsamkeit und Meditation: Praktiken wie Achtsamkeit und Meditation können dir helfen, im Moment zu bleiben und Ängste zu reduzieren. Schon ein paar Minuten tiefes Atmen oder Meditation täglich können einen Unterschied machen.
- Körperliche Aktivität: Engagiere dich in regelmäßiger Bewegung oder körperlicher Aktivität. Körperliche Bewegung unterstützt dabei Stresshormone zu reduzieren und Endorphine freizusetzen, die natürliche Stimmungsaufheller sind.
- Realistische Erwartungen setzen: Sei freundlich zu dir selbst und erkenne an, dass jeder Stärken und Schwächen hat. Es ist in Ordnung nicht perfekt zu sein. Setze realistische Ziele und feiere kleine Erfolge auf dem Weg.
- Fokus auf Lösungen legen: Anstatt über Probleme nachzugrübeln, konzentriere dich auf mögliche Lösungen. Teile Aufgaben in kleinere, überschaubare Schritte auf und gehe sie Stück für Stück an.
- Unterstützung suchen: Wenn der Stress überwältigend oder anhaltend wird, erwäge, Unterstützung (Coach, Beratungsstellen etc.) Sie können individuelle Anleitung, Unterstützung und Bewältigungsstrategien bieten.
- Engagiere dich in Aktivitäten, die dir Freude bereiten: Nimm dir Zeit für Hobbys, Interessen und Aktivitäten, die dir Freude und Entspannung bringen. Dies kann als positive Ablenkung dienen und deine Stimmung steigern.
- Selbstmitgefühl praktizieren: Sei sanft mit dir selbst in herausfordernden Zeiten. Behandle dich mit der gleichen Freundlichkeit und Verständnis, die du einem Freund in einer ähnlichen Situation entgegenbringen würdest.
Schätzen Sie ihr Verhalten bezogen auf die zehn Strategien auf einer Skala 1(-)-10 (+) ein. Überlegen Sie, welche davon Sie stärker anwenden wollen und was Sie konkret tun werden. Schicken Sie mir gerne Ihre Kommentare, Fragen, Anliegen.